Sortenreines Regranulat aus K-Verbunden Mit ihrer Newcycling-Technologie macht die APK AG möglich, was bisher Wunschziel der Kreislaufwirtschaft war: sie ermöglicht die Trennung der verschiedenen Polymere in Mehrschichtverpackungen. Das Ergebnis sind sortenreine, hochqualitative Regranulate mit Eigenschaften ähnlich denen von Neuware-Kunststoffen. Diese können dann wieder in anspruchsvollen …
Die APK AG ist Finalist bei den Plastics Recycling Awards Europe in der Kategorie „Best Technology Innovation in Plastics Recycling“. Nominiert wurde das Newcycling-Verfahren, bei dem aus gemischten Folienabfallfraktionen, sowie Multi-Layer Verpackungsabfällen wieder sortenreine Regranulate generiert werden. Die Newcycling-Technologie ermöglicht die Trennung der verschiedenen Polymere in Multi-Layer Verpackungen. Des …
Die Entwicklung „Newcycling®“ von APK trennt Kunststoffschichten in einem chemisch-physikalischen Verfahren. Die APK AG wurde 2008 mit der Vision gegründet, aus Kunststoffabfällen sortenreine Polymere von gleicher Güte wie Neuware zu gewinnen. Mit „Newcycle“ entwickelte das Unternehmen ein lösemittelbasiertes, physikalisches Verfahren zur Marktreife, das ein hochwertiges …
Das Unternehmen will auf der IFAT seine lösungsmittelbasierte Recycling-Technolgie für gemischte Kunststoffabfälle präsentieren. Das 2008 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit der Aufbereitung von problematischen Kunststoffabfällen und will daraus neue Polymere gewinnen. Zum Einsatz kommen dabei Lösungsmittel zur Aufbereitung im sogenannten Newcycling-Verfahren. Wie das Unternehmen erklärt, …
Über 1,5 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen werden jährlich allein in Deutschland produziert. Ein Großteil davon landet nach dem Gebrauch idealerweise in der Gelben Tonne. Das sind immer noch gigantische Mengen, aus denen wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Bislang wird allerdings nur gut ein Drittel davon recycelt. …
Das Recyclingunternehmen will mehrere Anlagen in Asien und Europa errichten Recycling APK plant zusammen mit strategischen Partnern, bis 2025 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Im Gespräch mit der K-ZEITUNG erklärte Vorstandssprecher Klaus Wohnig, er könne weder den genauen Standort der Anlagen noch …
Das Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit der auch Mehrschichtfolien stofflich aufbereitet werden können. Die APK Aluminium und Kunststoffe AG plant zusammen mit strategischen Partner, bis 2015 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Das Unternehmen aus Merseburg hat eine neue Technologie entwickelt, um …
Das Merseburger Unternehmen APK ist auf Expansion aus. Wie die im Gewerbegebiet an der Bundesstraße 91 ansässige Firma am Dienstag mitteilte, sollen zusammen mit strategischen Partnern bis zum Jahr 2025 in Europa und Südostasien fünf Recyclinganlagen für Kunststoffe errichtet werden. Angaben zur Investitionssumme wurden derweil …
Merseburg – Die APK Aluminium und Kunststoffe AG (APK) plant zusammen mit strategischen Partnern, bis 2025 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Das Unternehmen aus Merseburg hat eine neue Technologie entwickelt, um Kunststofftypen und verbunde zu recyceln, bei denen dies bisher nicht möglich …